Neues aus dem Februar

Von Landesbüro 15. März 2025

Mehrere Personen sitzen auf einem Steg an einem See

Moin liebe Freund*innen,

der Frühling steht in den Startlöchern und im Februar ist schon wieder einiges passiert, Kaffee und Kuchen mit Politiker*innen, Wahl und FeueR*RQuallen. Außerdem sind die Kurse, das LaPfiLa und vieles Anderes in Vorbereitung, im März steht jetzt die die Landesversammlung an.

Der Winterschlaf ist also endgültig vorbei.


Ein Steg in einem See mit Schilf

Neujahrsempfang

Am 8.2. haben wir uns in Itzehoe bei Stamm Störvögel getroffen und bei Kaffee und Kuchen das neue Jahr begrüßt. Im Anschluss lud der Stamm zum Neujahrsfest im Heim.

Gruppenbild Neujahrsempfang

U18 Wahl

Am 09. Februar hat die U18 Wahlaktion unseres LVs stattgefunden. In den Räumlichkeiten des LJR Hamburg haben 18 Jugendliche unter 18 Jahren aus unserem LV sich spielerisch mit Themen rund um die anstehende Bundestagswahl auseinandergesetzt und anschließend in der Wahlkabine ihre Zweitstimme abgegeben.

Es konnten Wahl-O-Mat, Real-O-Mat, der Wahl-Swiper und Wahl-Chat ausprobiert werden. Auch bei einem Bundestagswahlquiz das Wissen getestet, sich über die Programme der Parteien informiert und fleißig diskutiert werden. Die U18 Wahl ist eine Aktion des deutschen Bundesjugendring, der Kindern Jugendlichen die Möglichkeit bieten soll, auch ihrer Stimme Gehör zu schenken, politische Bildung zu fördern und Erwachsenen und Politiker:innen in unserem Land die Meinungen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen näher zu bringen. Wir sind froh, ein Teil dieser Aktion gewesen zu sein und auch im Pfadfinder:innen-Kontext einen Raum für die politische Bildung der Jugendlichen in unserem Verband zu schaffen, im Rahmen der Bundestagswahl 2025.

U18 Wahl

PoweR*Ranger-Treffen

Das rote Team (auch die PoweR*Ranger genannt) hat sich Anfang Februar zu einem gemeinsamen Wochenende getroffen.

Auf der Tagesordnung standen die Jahresplanung, Teambuilding, Spaß und Bananenbrot backen. Wir waren im Gemeindehaus in Hohenaspe zu Besuch, haben ausgiebig die Küche mit sehr guter Ausstattung ausprobiert und viel gequatscht und gespielt.

Außerdem haben wir abends eine Fackellänge gemacht und unsere neuen Mitglieder Findus und Grümml feierlich ins Team aufgenommen. Danach ging es für uns direkt weiter zum Neujahresempfang des Landesverbandes. Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Jahr!

Power Ranger Tatoo


Kommende Aktionen

Landesversammlung

Vom 14. bis 16. März treffen wir uns wieder zur Landesversammlung. In diesem Jahr geht es nach Lübeck zu Stamm Kolibri in die Julius Leber Schule. Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende mit euch mit Teestuben, Singerunden, spannenden Diskussionen und Workshops.

Wenn ihr euch noch nicht angemeldet habt, aber als Deligierte oder Gäst*in dabei sein möchtet, dann geht das noch hier.


Viele Pfadfinder*innen vor Schwarzzelten

Info zum Mitführen von Messern

Im Oktober 2024 hat der Bundestag eine Veränderung des Waffengesetzes beschlossen, die insbesondere das Tragen von Messern betrifft. Im Bundes-Wiki findet ihr genaue Infos, was das für uns als Pfadis bedeutet.

Wünsche an das neue Corporate Design

Im Bund wird ein neues Corporate Design entwickelt. Das wird auch für uns im Landesverband und für euch im Stamm relevant sein. Deshalb bittet der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit darum, dass ihr Wünsche äußert. Das könnt ihr hier

Erweiterte Führungszeugnisse

Nach wie vor sind wir dabei erweiterte Führungszeugnisse einzufordern. Leider haben bisher noch knapp 200 Menschen nicht auf unsere Aufforderungen reagiert. Um unsere Kinder und Jugendlichen zu schützen, dürfen Menschen über 16 Jahren alt, die über 3 Monate nicht auf die Aufforderung reagiert haben, nicht mehr an den Veranstaltungen des LV und der Stämme teilnehmen. Die betreffenden Personen wurden darüber informiert, genauso wie die Stammesführungen. Bei Problemen, die durch diese Regelung entstehen, wendet euch bitte an den Vorstand oder unsere Bildungsreferentin. Wir verweisen darauf, dass auf der Landesversammlung der Beschluss des Vorstands über die Maßnahmen zum Schutz unserer Teilnehmenden, von der großen Mehrheit der Versammlung unterstützt wurde, sodass wir weiter verfahren werden. Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres die Anzahl der fehlenden Führungszeugnisse auf unter 50 zu reduzieren, um dem nächsten Vorstand im März eine bewältigbare Restmenge zu übergeben. Bitte unterstützt uns bei diesem Vorhaben, indem ihr eure Führungszeugnisse ans Landesbüro schickt, sodass unsere Bildungsreferentin dieses einsehen kann. Solltet ihr keine aktive Arbeit mehr leisten, gibt es die Möglichkeit eure Mitgliedschaft auf eine fördernde Mitgliedschaft umzustellen. Fördernde Mitglieder nehmen nicht an der aktiven Arbeit teil und müssen somit kein Führungszeugnis einreichen. Ihr müsst dabei auch euren Beitrag garnicht anpassen. Dann bleibt sogar mehr bei euren Stämmen hängen, da die Landes- und Bundesbeiträge für Fördermitglieder geringer sind für ordentliche Mitglieder.

Vielen Dank für eure Unterstützung


Griffbrett einer Gitarre

Bundes-AK Rainbow

Liebe Rainbow-Interessierte der Landesverbände!

Wir vom BundesAK Rainbow laden euch ein zum

🌈Einhorn-Vernetzungstreffen🌈

Dort habt ihr Gelegenheit, euch mit den Rainbow-LandesAKs der anderen Landesverbände zu treffen, auszutauschen und an gemeinsamen Ideen zu arbeiten.

Oder auch, um euch in Kleingruppen zusammenzutun, für offene Projekte.

Dieses Treffen ist für alle, die auf Landesebene in Rainbow-AKs sind oder sein wollen.

Und für die, die denken, dass ihr Landesverband dringend noch einen AK Rainbow braucht.

Vom 1.5.-4.5 in der Herberge Greifenstein in Thüringen (spätere Anreise möglich, bitte bei Anmeldung angeben)

Fahrtkostenabrechung nach Abrechnungsordung ist möglich, Eigenbeitrag (7€) pro Tag.

Wenn ihr am 2. Mai keinen Brückentag habt, könnt ihr euch vielleicht von der Schule befreien lassen bzw. Sonderurlaub oder sogar Bildungsurlaub beantragen. Sprecht dafür euer Landesbüro an, die wissen, was in eurem Land geht

Link zur Anmeldung

Bei Fragen könnt ihr ech jederzeit an uns wenden:

Mail

Instagram @rainbowpfadfinden

Wir freuen uns auf euch!

Mira, Sammy und kison

Fortbildungsangebote in Schleswig-Holstein und Hamburg

AHP

ahp brandschutz

Wird mit 5 Stunden für die Verlängerung der juleica angerechnet.

Anmeldung hier

Erste-Hilfe-Kurs

Du brauchst einen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein oder die Juleica? Dann merk dir schonmal den 30.03.2025 vor, hier findet wieder ein Erste-Hilfe-Kurs von der AHP statt. Genauere Infos gibt es bald hier.

KJR Pinneberg

Konfliktalter Pubertät – was ist noch normal, wo gebe ich meine ehrenamtliche Verantwortung ab?

Wann: 10.03, 17:30-20:30 Uhr

Wo: Barmstedt

Wird mit drei Stunden für die Juleica-Berlängerung angerechnet.

Anmeldung und weitere Infos hier

Landesjugendring Schleswig-Holstein

Fachtag: Mitmachen. Mitreden. Mitgestalten: Demokratie im Fokus

Wann: 20.03, 10:00 - 18:00 Uhr

Wo: Bad Segeberg

Wer: alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Personen in der Jugendarbeit

Wird mit 8 Stunden für die Juleica-Verlängerung angerechnet

Anmeldung und weitere Infos hier

Lübecker Jugendring

Fortbildung: Moderne Erlebnispädagogik

Wann: 30.03, 09:00 -17:00 Uhr

Wo: Lübeck

Wer: Jugendgruppenleiter*innen ab 16

Wird mit 8 Stunden für die Juleica-Verlängerung angerechnet

Anmeldung und weitere Infos hier