Neues aus dem Januar

Von Landesbüro 11. Februar 2025

Mehrere Personen sitzen auf einem Steg an einem See

Moin liebe Freund*innen

das Jahr startet langsam. Ganz so viel ist im letzten Monat noch nicht passiert in unserem Landesverband, aber wir nehmen gemeinsam Fahrt auf, bis im Frühjahr wieder Fahrten- und Lagerwetter lockt.


Ein Steg in einem See mit Schilf

Landesleitungs-Unternehmung

Die Landesleitung war am Wochenende vom 17-19.01.25 in Hütten in einem kleinen Häuschen auf ihrer Unternehmung. Es war die aktuelle Landesleitung, aber auch einige Anwärter*innen und neue Gesichter vor Ort. Es wurde sich mit der Zukunft der Landesleitung sowohl im Bereich Personal, als auch im Bereich Termine beschäftigt.
Das Thema Ziele stand auch auf der Agenda und so haben wir alte Ziele begutachtet und neue gesetzt.

Das große Augenmerk lag aber auf Teambuilding. Mit vielen neuen und alten Gesichter haben wir so zwei nette Abende verbracht und sind so wieder ein Stück mehr zu einem Team geworden.

Ein riesen Dankeschön an alle die dabei waren und mitgeholfen haben dieses Wochenende zu gestalten!

Mitgliederversammlung AHP

In Hamburg sind wir in der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Pfadfinder*innenverbände organisiert. Sie vertritt uns auch im Landesjugendring Hamburg. Die AHP bietet außerdem immer mal wieder spannende Fortbidlungen für die juleica an und organisiert regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse für Pfadis. Das habt ihr wahrscheinlich auch schon unten in den Veranstaltungshinweisen gesehen. Am 21. Januar hat die Mitgliederversammlung der AHP stattgefunden. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt, in dem jetzt auch zwei Personen aus unserem Bund vertreten sind und ein Positionspapier gegen die AFD beschlossen.


Viele Pfadfinder*innen vor Schwarzzelten

Ausschreibung BuLa'26 Team

Moin! 💙 💛

Es geht weiter! Inzwischen haben sich auch schon einige gemeldet und die Teams setzen sich in Anfängen zusammen, hast du Bock dabei zu sein?
Wir suchen alle Leute die Lust haben in irgendeiner Form bei unserem Unterlager auf dem Bula ‘26 mitzuwirken.
Wenn du dir noch nicht so ganz sicher bist macht das nichts. Melde dich einfach bei uns und wir können dann gerne noch mal darüber reden, was das eigentlich genau bedeuten würde und finden einen Platz mit dem du dich wohlfühlst.

Wir freuen uns über jede:n der sich bei uns meldet und Lust hat das Unterlager gemeinsam mit uns zu gestalten! ☺️

Gut Pfad,
Henni, Doro & Hanna
bula (ät) bdp-sh-hh.de

Erweiterte Führungszeugnisse

Nach wie vor sind wir dabei erweiterte Führungszeugnisse einzufordern. Leider haben bisher noch knapp 200 Menschen nicht auf unsere Aufforderungen reagiert. Um unsere Kinder und Jugendlichen zu schützen, dürfen Menschen über 16 Jahren alt, die über 3 Monate nicht auf die Aufforderung reagiert haben, nicht mehr an den Veranstaltungen des LV und der Stämme teilnehmen. Die betreffenden Personen wurden darüber informiert, genauso wie die Stammesführungen. Bei Problemen, die durch diese Regelung entstehen, wendet euch bitte an den Vorstand oder unsere Bildungsreferentin. Wir verweisen darauf, dass auf der Landesversammlung der Beschluss des Vorstands über die Maßnahmen zum Schutz unserer Teilnehmenden, von der großen Mehrheit der Versammlung unterstützt wurde, sodass wir weiter verfahren werden. Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres die Anzahl der fehlenden Führungszeugnisse auf unter 50 zu reduzieren, um dem nächsten Vorstand im März eine bewältigbare Restmenge zu übergeben. Bitte unterstützt uns bei diesem Vorhaben, indem ihr eure Führungszeugnisse ans Landesbüro schickt, sodass unsere Bildungsreferentin dieses einsehen kann. Solltet ihr keine aktive Arbeit mehr leisten, gibt es die Möglichkeit eure Mitgliedschaft auf eine fördernde Mitgliedschaft umzustellen. Fördernde Mitglieder nehmen nicht an der aktiven Arbeit teil und müssen somit kein Führungszeugnis einreichen. Ihr müsst dabei auch euren Beitrag garnicht anpassen. Dann bleibt sogar mehr bei euren Stämmen hängen, da die Landes- und Bundesbeiträge für Fördermitglieder geringer sind für ordentliche Mitglieder.

Vielen Dank für eure Unterstützung


Griffbrett einer Gitarre

Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Du möchtest eine Gruppenstunde mit älteren Sipplingen oder deiner Runde zum Thema Bundestagswahl machen? Wie wäre es denn mit einem Besuch beim Wahl-O-Mat zum Aufkleben. Begleitet von geschulten Temer*innen könnt ihr euch mit den Wahlprogrammen der antretenden Parteien beschäftigen und Themen die euch wichtig sind diskutieren. Wo du ihn finden kannst findest du auf der Seite des Landesjugendring Hamburg bzw. dem Landesbeauftragten für politische Bildung.

Falls du mit deinem Stamm etwas zur Demokratiebildung machen möchtest und das noch vor der Bundestagswahl am 23.02. kannst du auch ganz einfach eine Förderung beantragen (maximal 500€). Davon kannst du zum Beispiel Material kaufen für eine Demo-Plakat Malaktion, guck doch mal hier vorbei.

Fortbildungsangebote in Schleswig-Holstein und Hamburg

Erste-Hilfe-Kurs AHP

Du brauchst einen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein oder die Juleica? Dann merk dir schonmal den 30.03.2025 vor, hier findet wieder ein Erste-Hilfe-Kurs von der AHP statt. Genauere Infos gibt es bald hier.

Online-Workshop FAQ

Grundlagen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
Online - über zoom
25.02.2025 / 17:30 - 19:30 Uhr
Kann für die Verlängerung der Juleica angerechnet werden
Anmeldung hier